Unsere Termine

Bitte merken Sie sich schon jetzt die nächsten Veranstaltungen vor:

2025

26
OKT

Vereinsmesse

Zum zweiten mal findet in die Vereinsmesse der Oberroter Vereine statt.

Lesen Sie mehr ...

Kultur- und Festhalle Oberrot

Uhr 13.00 - 17:00Uhr

2026

09
MAR

Kurs „Letzte Hilfe“

Am Ende wissen, wie es geht
Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen zum Sterbegeleit ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen.

Anmeldung bei Sibylle Hertlein 0174-9896449

Lesen Sie mehr ...

Ort steht noch nicht fest

Uhr 19.00 - 21:30Uhr

Aktuelles


Hilfe in schwierigen Zeiten.


Lyrischen Vortragsabend zum Thema Trauerbegleitung

In der Zusammenarbeit mit der VHS Regionalstelle Oberrot hat der Verein „Der Himmel kann warten e.V.“ seinen dritten Vortragsabend zum Thema Trauerbegleitung zur Information und Unterstützung für trauernde Menschen am 7. Oktober 2025 durchgeführt.

Verluste können sehr schnell das eigene Leben komplett durch einander bringen. Andere Menschen können oft nicht ermessen, was dieser Verlust für jemanden bedeutet, und es kommt unweigerlich zu Missverständnissen. Trauerarbeit ist Arbeit, die durchlebt werden muss und fordert von den Betroffenen Mut und Kraft. Nur durchlebte Trauer ist bewältigte Trauer.

In zwei Interviews mit professionellen Trauerbegleiterinnen wurden die Vorgehensweisen und Methoden präsentiert und verschiedene Wege der Trauerbegleitung vorgestellt. Ein ehrlicher und offener Bericht eines Trauernden über sein Erleben mit Freunden und Familien machte den interessierten Zuhörern deutlich, mit welchen gutgemeinten Sätzen man bei einem trauernden Menschen aber eher das Gegenteil erreicht.

Der Redner machte deutlich, dass es in dieser Zeit wirklich hilfreich ist, wenn man den Trauernden zuhört und Interesse an ihrem Leid zeigt. Nachfragt, wie es ihnen geht, was sie bewegt und wie sie sich fühlen. Wenn sie nicht sprechen wollen, schweigt man mit ihnen. Wenn sie weinen wollen, lässt man sie und wenn sie Ablenkung wollen, lacht man mit ihnen.

Das Ensemble des Vereins "Der Himmel kann warten e. V.“ begleitete das Programm lyrisch und musikalisch.

Die Band auf der Bühne

Spendenübergabe Stilles Wunder

Wir hatten in Großaltdorf bei Vellberg ein Benefizkonzert. In der Bartholomäuskirche haben unsere Musikerinnen musikalisch einen Abend für den Verein Stilles Wunder gestaltet. Für Eltern, die eine Stille Geburt hatten oder deren Kind nur einen kurzen Zeitraum bei ihnen verbringen durfte, erstellen Franziska Prenzel, Vorsitzende des Vereins und ihr Team, Abschiedsboxen zwischen der 12. und der 40.+ Schwangerschaftswoche. Sie sollen einen behutsamen und würdevollen Abschied des kleinen Sternenkindes ermöglichen. Heute, am 30.7.2025 , konnten wir offiziell eine Spendensumme von 1000€ an den Verein überreichen.

Übergab der Spende an den Vorstand

Lyrischer Vortragsabend - Selbstbestimmt vorsorgen

Einen kurzweiligen Vortrag zum Thema Selbstbestimmt vorsorgen- Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, konnten die Zahlreichen Teilnehmer der Vortragsreihe am Donnerstag, 17.7.2025 erleben. Notar Martin Raschke hat auf unterhaltsame Weise anschauliche Geschichten aus seinem Erleben als Notar erzählt. Viele Fragen der Zuhörer konnten von dem Fachmann beantwortet werden. Außerdem hat er ein Infoblatt mitgebracht, in dem viel Wissenswertes zum Thema erläutert wird. Herzlichen Dank an Notar Martin Raschke für sein Engagement

LyrischerVortragsabend

Abschlusstreffen Ensemble „Die Zigeunermarie“

Am 25.6.2025 trafen sich die Mitwirkende des Singspiels zu einem gemütlichen Abschlussabend im Dorfcafe Klenk in Wolfenbrück. Wir durften einen tollen Film der Aufführung sehen und zum Abschluss bekam jeder Akteur ein Bildband von Kalle Loske überreicht.
Ein herzliches Dankeschön von der Vorstandschaft an alle Mitwirkende. Wir haben durch Euer Tun eine schöne Summe an Spenden eingenommen. Dadurch konnten wir an die Kirchengemeinde Oberrot und an das Komplementärmedizinischen Instituts im Diakone wieder mal Gelder spenden.

Foto Abschlusstreffen Ensemble „Die Zigeunermarie“

Konzert im Haus Margarete

Eine Überraschung erlebten die Bewohnerinnen vom „Haus Margarete“ in Oberrot am Montag, 23.6.2025 . Unser Verein hat sie mit einer Aufführung der „Zigeunermarie“ überrascht. Die Zuschauerinnen erlebten eine kurzweilige Stunde mit Gesang und Theater. Das gemeinsame Lied „Im schönsten Wiesengrunde“ von Ensemble und Bewohner rundete den Nachmittag ab. Vielen Dank an die Mitarbeiterin und Organisatorin Anja Strack.

Foto Konzert im Haus Margarete

Singspiel Zigeunermarie

Mit dem Singspiel „Zigeunermarie“ haben wir als Verein eine weitere Möglichkeit ergriffen, um Spendengelder für den Verein, aber auch wieder für die Komplementärmedizin im Diakoneo, zu sammeln. Die Aufführung war an zwei Abenden, die mit interessierten und begeisterten Besuchern stattfand.

Kalle Loske, Verfasser und Regisseur des Stückes, konnte die Laienschauspieler zu Höchstleistungen motivieren, die allesamt zum ersten Mal, eine Theaterbühne betraten. Vor jeder Szene führten Sibylle Hertlein und Kalle Loske, das Publikum in die Entstehung und Handlung des Stückes ein. Überliefert durch die Wolfenbrückerin Maria Schieber, die die Zigeunermarie noch aus ihrer eigenen Erfahrung, aus den fünfziger Jahren, kennt.

Plakat


Der Beginn des Singspiels zeigt die schwierige Situation der Menschen nach dem Krieg. Trotz ihrer Not wird die Zigeunermarie, die jedes Jahr kommt, mit Anhang freundlich empfangen. Im Fortschreiten des Singspiels zeigen sich jedoch die kulturellen Unterschiede zwischen Einheimischen und Nichtsesshaften. Lebhaft und fröhlich wurde dies durch Lieder und Tänze verdeutlicht, bis es kurz zum Eklat kommt. Die Zigeunermarie und die Dorfwirtin Hedwig schlichten den Aufruhr und der Frieden war wieder hergestellt. Mit einem Liedvortrag der Zigeunermarie, wird diese Gruppe mit großem „Hallo“ verabschiedet.

Die Aufführung war ein großer Erfolg. Die Besucher wurden sowohl unterhalten, als auch zum Nachdenken angeregt. Das gemeinsame Abschlusslied „Der Mond ist aufgegangen“ beendete den offiziellen Teil des Abends.

Das Ensemle

Das Ensemble


Konzert zur Unterstützung für die PSNV

In der Spitalkirche im Stadtmuseum, Spitalstraße 2 in 74564 Crailsheim fand am Freitag, den 21. März 2025, das Benefizkonzert des Projektchors „Der Himmel kann warten e.V.“ für die PSNV, PsychoSozialeNotfallVersorgung (früher Kriseninterventionsteam) Schwäbisch Hall statt.

Trotz einer kleinen Besucherzahl, konnten wir durch die Spenden und einer Zugabe des Vereins 300,00€ an die Institution überweisen.

Das Ensemle

2 Cent pro Ei

Max und Uwe Beißwenger unterstützen unseren Verein mit einer großen Spende

Rundschau Gaildorf, Karl- Heinz Rückert:

Bei einer Spendenübergabe von 1200 Euro an die lebensbegleitende Oberroter Initiative „Der Himmel kann warten“ überraschten Uwe und Max Beißwenger aus Oberrot-Ebersberg die erste Vorsitzende Sibylle Hertlein, den zweiten Vorsitzenden Karl-Heinz Loske und Kassier Joachim Steinle am Eierhäusle in Ebersberg, das Max Beißwenger betreibt.

Zum Spendenbetrag haben er und sein Vater jeweils die Hälfte beigesteuert. Uwe Beißwenger ist als BU-Berater durch seine gesamtbetriebliche Beratung überwiegend rinderhaltender Landwirtschaftsbetriebe weit über die Region hinaus bekannt.

Die Vereinsführung des im Rottal entstandenen sozial engagierten Vereins „Der Himmel kann warten“ will die Spende für seine mitmenschliche Begleitung von Schwerkranken und deren Angehörigen verwenden. Spenden im Budget des Vereins werden ergänzt regelmäßige durch Auftritte, Vorträge und Konzerte. Gemeinsam mit der Volkshochschule Schwäbisch Hall veranstaltet der Verein am 30. Januar beispielsweise einen lyrischen Vortragsabend in der Kultur- und Festhalle von Oberrot.

Die Beiswengers bei der Spendenübergabe

Übergabe am Eierhäusle in Ebersberg: Max und Uwe Beißwenger, Sibylle Hertlein, Kalle Loske, Joachim Steinle, Bild: Karl-Heinz Rückert


Benefizkonzert am 21.6.2024
in der evangelischen Peter und Paul Kirche in Gerabronn

Unser Verein war wieder einmal unterwegs und hat im hohenlohischen Gerabronn ein Konzert gegeben. Mit bekannten Weltmelodien und eigenen Texten unseres Gitarristen Kalle Loske haben wir wieder die Besucher berührt und gerührt.

Die Untermalung mit der Musik hilft uns dabei unsere Botschaft Menschlichkeit und Füreinander da sein in die Welt zu tragen.
Aufmerksam haben wir mit unseren Beiträgen auf den „Letzte-Hilfe-Kurs“, der in Zusammenarbeit mit dem Hospizdienst das erste Mal in Gerabronn stattfindet, gemacht. Zudem haben wir auf die Broschüre „Selbstbestimmt vorsorgen“ hingewiesen. Diese ist auf jedem Rathaus erhältlich.

Unser Dank gilt den Damen vom Hospizdienst, allen voran Frau Angelika Seitz.

Die Band

Schwäbisch Hall, Hospitalkirche, 4. April 2024

In der Haller Hospitalkirche fand am Donnerstag den 4. April 2024 das dritte Konzert des Projektkurs "Der Himmel kann warten" statt. Das Konzert hat eine berührende Vorgeschichte die vom Schicksal von Karl-Heinz Loske und seiner Frau Margit geprägt ist. Siehe dazu die Seite Geschichte dieser Homepage.

Mit dem Benefizkonzert verfolgen die Initiatoren drei Ziele. Erstens möchten Sie darauf hinweisen, dass der Kreisseniorenrat Schwäbisch Hall eine Broschüre mit dem Titel "Selbstbestimmt vorsorgen" zur Verfügung stellt, zweitens möchten Sie den Kurs "Das 1 X 1 des Sterbens - und was ich schon lange fragen wollte" des Hospizdienstes Schwäbisch Hall bekannt machen und drittens soll das Komplementärmedizinische Zentrum im Haller DIAK mit Spenden aus dem Benefizkonzert unterstützt werden.

Die Hospitalkirche war an diesem Abend bis auf den letzten Platz gefüllt, und die beeindruckten Zuhörer geizten nicht Applaus und einer großzügige Spende am Ende der Veranstaltung.

Ehepaar Loske