Durch lyrische Vortragsreihen, die wir vom Verein „Der Himmel kann warten e.V.“ im Landkreis Schwäbisch Hall anbieten, 
            wollen wir Antworten auf wichtige Fragen in schweren Zeiten geben. 
            Termine und Info siehe „Aktuelles“
Ein Leitfaden des Kreisseniorenrates, in dem aufgezeigt wird, wie man sich und seine Angehörigen auf die letzte 
            Lebensphase vorbereiten möchte.
            
            Die Broschüre „Selbstbestimmt vorsorgen“ ist ein praktischer Leitfaden, in dem wichtige Informationen mit Blick auf die eigenen 
            Wünsche und persönlichen Vorstellungen zu den Themen unheilbare Krankheit, Sterben und Beerdigung geklärt werden können.
            
            Neben den wichtigen Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht wird in dieser Broschüre beschrieben, wie man seine letzte 
            ebensphase verbringen möchte, oder wie man sich die eigene Beerdigung vorstellt.
            
            Herausgeber ist der Kreisseniorenrat. Sie können die Broschüre als PDF von unserer Homepage herunterladen. Außerdem ist sie auf allen Rathäusern erhältlich oder kann über den Kreisseniorenrat bezogen werden. 
          
         
 
         Sterbende in der letzten Phase Ihres Lebens begleiten
                    
                    Am Ende wissen wie es geht
                    
                    Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos, denn traditionelles Wissen 
                    zum Sterbegeleit ist in unserer hektischen Leistungsgesellschaft verloren gegangen. Um dieses Wissen zurückzugewinnen, 
                    gibt es einen Schnellkurs zur „Letzten Hilfe“.
                    In diesen Letzte Hilfe Kursen  lernen interessierte Bürgerinnen und Bürger, wie sie den ihnen Nahestehenden am Ende des 
                    Lebens Linderung verschaffen können.
                    
                    Es wird Basiswissen und Orientierungen und einfache Handgriffe vermittelt. „Letzte Hilfe“ ist keine Wissenschaft, sondern 
                    praktische Anleitung und ist auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich. Die Kursleiter möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.
                    
                
 
                Unterstützung für trauernde Menschen!
                    
                    Jeder Mensch erlebt Trauer anders. Wir empfehlen Trauerbegleitende, die Angehörige auf ihrem Weg durch die Trauer 
                    begleiten möchten und weitere hilfreiche Empfehlungen und Angebote geben können.
                    
                    In der professionellen Trauerbegleitung können Angehörige einen sicheren, geschützten Rahmen zum Wahrnehmen ihrer 
                    Gefühle, für Abschiedsrituale, Gespräche und individuelle Ausdrucksformen ihrer Trauer finden. Trauerbegleitung kann in Einzelbegegnungen, in der Familie oder in Gruppen stattfinden.
                    
                    Unsere Empfehlungen für Trauerbegleiter:
                    
                    Sandra Rau, Oberrot,  hier finden Sie nähere Informationen
                    
                    Kristina Rudolphi,  hier finden Sie nähere Informationen  
                 
